Unser Verein ist nun eingetragen und wir dürfen uns e. V. nennen . Vereinszweck ist die Förderung und Verbreitung des Tierschutzgedankens, artgerechte Haltung von Tieren unter besondere Beachtung der tierschützerischen Belange und Förderung des allgemeinen Interesses an Nutztieren. Er wird verwirklicht durch: Rettung von bedürftigen, verlassenen oder von der Tötung bedrohten Nutztieren. Das sind insbesondere […]
Blog
Hörner … eins der wichtigsten Kommunikationsmittel für Rinder. Wir haben wieder viele behornte Rinder und das ist nicht selbstverständlich: bei „Nutztier Rind “ wurde dies weggezüchtet in den letzten Jahren. Wenn sollten noch Hornansätze da sein, werden diese nach der Geburt weggebrannt, abgesägt oder verödet. Dies entscheidet einzig der Mensch aufgrund von Platzmangel in den […]
Einige von ihnen sind schon groß und mächtig, andere wollen es dieses Jahr noch werden. Auch das ist eine neue Herausforderung für unseren Herzmuhthof : 21 Ochsen dürfen nun ihr Leben bei uns leben. Im Mai wird es soweit sein und alle Tiere werden auf der Weide zusammengeführt. Das hat es in Großharthau noch nie […]
Muttertag, weil all unsere Kuhmamas mit ihren Kälbchen leben dürfen. Dafür hatte sich eine Unterstützerin etwas ganz besonderes ausgedacht: einen Lostopf mit tollen veganen Überraschungen. Für die Gewinner gabs einen veganen Brunch inmitten unserer Tiere. Es war ein heut ein warmer sonniger Tag mit wunderbaren Menschen und ringsum glücklickliche Kühe. Ein ganz besonderer Dank gilt […]
Wir haben den Weg für die beiden Kälbchen am Anfang geebnet. Der Verein Tierparadies Muhrielle suchte dringend eine Lösung für die 14 Tage alten Bullen aus einer Milchviehanlage. Die Kälbchen sollten entsorgt werden. So zogen Anton und Carlino erstmal bei uns ein. Wir haben sie gut medizinisch versorgen lassen, weil uns nichts unentdeckt blieb. Leider […]
Wir hatten am Wochenende einen großen Arbeitseinsatz. Wunderbare Herzmenschen haben freudig mit zugepackt. Dies ist eine weitere Veränderung zum Tierwohl in einem ehemaligen Milchviehstall. Herkömmliche Spaltböden und Schlafbuchten gehören nun fast zur Vergangenheit. Entstanden ist eine rießige Einstreufläche für unsere Schützlinge. Die Schlafboxen und der enge Gang dazwischen waren indirekt wichtig für die Milchproduktion : […]
Seit Februar 21 erfolgen auch bauliche Maßnahmen zum Lebenshofwandel ohne Rückwärtsgang. Es ist das Ende eines Milchviehhofes und ein Neubeginn zum Leben für ehemalige Nutztiere geschaffen. Unser Milchtank, welcher 23 Jahre tausende Liter von ausgebeuteter Milch fasste, um sie zu verkaufen, legt nun endgültig sein Amt nieder. Dieser Tank soll den Kühen zukünftig als Wassertank […]
- 1
- 2